Ingbert Liebing, MdB: Jeder kann mitmachen am Tag der Städtebauförderung!
Der CDU Bundestagsabgeordnete für Nordfriesland und Dithmarschen-Nord, Ingbert Liebing, MdB begrüßt, dass am Samstag den 09. Mai 2015 zum ersten Mal in ganz Deutschland der Tag der Städtebauförderung stattfindet.
„Ich freue mich ganz besonders darüber, dass beide Kreisstädte meines Wahlkreises, Husum und Heide an diesem Tag der Städtebauförderung teilnehmen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass dies in Schleswig-Holstein lediglich 17 Kommunen tun“, so Liebing, der ebenfalls Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU ist.
„Solche besonderen Ereignisse lassen mein kommunalpolitisches Herz höher schlagen. Städtebauförderung ist wahrlich eine Erfolgsgeschichte seit der Einführung 1971. Dies resultiert aus der Entwicklung und Umsetzung von gebietsbezogenen baulichen Maßnahmen und ganzheitlichen, vor allem aber nachhaltigen Konzepten und bildet somit einen wesentlichen Bestandteil der Stadtentwicklungspolitik. Allein für das Jahr 2015 werden durch die Städtebauförderung städtebauliche Investitionen von rund 10 Mrd. Euro angestoßen. Diese Investitionen werden zunehmend auch immer notwendiger. Die Folgen des demographischen Wandels bedingen diese Notwendigkeit. Der demographische Wandel fordert Anpassungen, damit ältere Menschen weiterhin selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Dafür müssen Barrieren abgebaut und damit Inklusion dagegen ermöglicht werden kann. Darüber hinaus werden die Städte und Kommunen zunehmend bunter, individueller und vielfältiger. Das Zusammenleben mit vielen bereits hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund, neuen Zuwanderern aus den europäischen Ländern und aktuell aus Krisengebieten erfordern auch stadtentwicklungspolitische Strategien der Integration. Auch hierfür ist die Förderung des Städtebaus dringend nötig“, mahnt der Abgeordnete Liebing.
„Der Tag der Städtebauförderung soll den Bürgern der teilnehmenden Städte und der umliegenden Regionen verdeutlichen, was Städtebau beinhaltet. Die Bevölkerung hat jedoch nicht nur die Gelegenheit sich über die diversen Projekte zu informieren, sondern teilweise sogar die Möglichkeit zur Mitwirkung an den Städtebauförderungsmaßnahmen und kann sich an Planungen und Prozessen zur Umsetzung beteiligen.“
So haben die Bürger in Heide die Möglichkeit, an einem Workshop zur Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes teilzunehmen. Bei diesem Workshop werden Jung und Alt angesprochen und motiviert Ihre Ideen zur Zwischennutzung des Bahnhofsvorplatzes in Heide einzubringen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – der Bahnhofsvorplatz kann nach Wünschen gestaltet werden und jeder Entwurf wird im Anschluss fotodokumentiert. Die Ideen zur Zwischennutzung des Bahnhofsvorplatzes fließen in die tatsächliche Planung mit ein. Entsprechend dem Motto der Stadt Heide für den Tag der Städtebauförderung „Mitgestalten – Mitentscheiden – Mittragen“!
In Husum wiederum erleben die Bürger in einer Ausstellung und bei Führungen, wie Husum durch die Städtebauförderung und Stadtsanierung gestaltet werden kann. Die Mitarbeiter wollen versuchen die Ideen und Anregungen der Bürger in Gesprächen aufzufangen, während Kinder die Gestaltung eines neuen Spielplatzes selbst mit Knete in die Hand nehmen können. Diese werden mit der Mitmachaktion „gestalte Deinen Platz in der neuen Siedlung“ beteiligt.
„Das klingt für mich nach interessanten und spannenden Mitgestaltungsaktionen für Jedermann. Daher kann ich nur alle ermuntern, sich am 09. Mai 2015, am ersten Tag der Städtebauförderung, in seiner Stadt umzusehen wie er sich informieren und beteiligen kann“ so Ingbert Liebing, MdB abschließend.
Empfehlen Sie uns!