CDU-Kreisfachausschuss besucht Fernmeldeaufklärer

26.03.2015
Pressemitteilung

Stadum – Im Rahmen seiner politischen Arbeit besuchte der CDU-Kreisfachausschuss »Bundeswehr und Innere Sicherheit« das Bataillon Elektronische Kampfführung 911 (EloKaBtl 911) in der General-Thomsen-Kaserne. Dem Besuch angeschlossen hatte sich die CDU-Kreisvorsitzende und Mitglied des Landtages Astrid Damerow, in deren Wahlkreis die knapp 1.000 Soldaten und zivilen Mitarbeiter ihren Dienst leisten.

Bei einem intensiven Briefing über Gliederung und Aufgaben des Verbandes durch den Kommandeur, Fregattenkapitän Karsten Sinner – unterstützt von Personalratsmitglied Bernd Kaufmann und Presseoffizier Hauptmann Robert Grönitz – hatten die Kommunalpolitiker die Möglichkeit, insbesondere über die Besonderheiten des Dienstes im EloKaBtl 911 und die damit verbundenen Belastungen des Personals zu sprechen. Natürlich fand dabei auch die Einbindung der Bundeswehrangehörigen in die Region und der damit verbundene »Wohlfühlfaktor« besondere Beachtung.

Der mobile Anteil des Bataillons unterstützt die eigene Truppe bei Auslandseinsätzen durch Beiträge zur Lagefeststellung und zum Schutz der eigenen Kräfte. Dabei verlegen die Soldaten mit ihrem Gerät in die mandatierten Einsatzgebiete der Bundeswehr. Aktuell befinden sich Soldatinnen und Soldaten des Verbandes mit Schwerpunkt im Kosovo. Mit »Wissen, bevor es andere wissen« umschrieb Sinner die Arbeit des ortsfesten Teils seines Verbandes. In der »Kastagnette« bei Bramstedtlund werden an 365 Tagen rund um die Uhr und weltweit Signale im elektromagnetischen Spektrum aufgeklärt. Bei einer Führung ging der fachliche Leiter dieses Bereiches, Kapitänleutnant Christian Nierzwicki, auch auf die besondere psychische Belastung seiner im Schichtdienst im Schutzbau eingesetzten Mitarbeiter ein.

»Seit 2013 führen wir auch die Allgemeine Grundausbildung für Soldaten durch, bei der wir einen nicht unerheblichen Teil unseres Nachwuchses gewinnen können,« erklärte der Kommandeur und wies auf noch freie Dienstposten in seinem Verantwortungsbereich hin, wo technisch hoch versiertes Personal benötigt wird und junge Menschen die Chance haben, eine hochwertige Ausbildung zu bekommen.

Der CDU-Kreisfachausschussvorsitzende Jürgen Müller-Belzer dankte dem Fregattenkapitän für den unerwartet tiefen Einblick in den Stadumer Verband und gab seinerseits einen kurzen Überblick über die Tätigkeit des Ausschusses, der die vier Bereiche Bundeswehr, Polizei, Katastrophenschutz sowie Feuerwehr und Rettungsdienste abdeckt. Insbesondere für die letzten drei Fachgebiete werden noch Interessierte gesucht, die sich dort einbringen möchten. Interessenten können sich an die E-Mail-Adresse J [at] Mueller-Belzer.de wenden.