„Nordfriesland führt den landesweiten Vergleich der Kreisstraßen an, die Zustandserfassung hat er geben, dass wir landesweit die wenigsten Kreisstraßen in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand haben. Wir freuen uns, durch die Recherche des NDR-Politikmagazins „Panorama 3“ Rückenwind für die nunmehr seit 8 Jahren dauerhafte Mittelaufstockung zur Sanierung und zeitgemäßen Ertüchtigung unseres Kreisstraßennetzes zu erhalten.“, erklärt stellvertretender Fraktionsvorsitzender Florian Lorenzen.
„Natürlich stellt uns dieses Ergebnis noch nicht zufrieden. Auch in der Zukunft möchten wir diesen Pfad konsequent weiterverfolgen, um unser Ziel zu erreichen, in Nordfriesland keine Kreisstraßen der Kategorie 5 („sehr schlecht“) sowie Kategorie 4 („schlecht“) mehr vorzufinden. Der Vergleich gibt uns Recht, dass neben verantwortungsvoller Haushaltskonsolidierung auch in die Infrastruktur investiert werden muss. Investitions- und Sanierungsstau sind schließlich nichts weiter als in die Zukunft verschleppte Schulden.“
„In den letzten Jahren mussten wir allerdings ebenfalls feststellen: Es reicht nicht alleine aus, nur ausreichend Gelder zur Verfügung zu stellen. Mehrfach ist es vorgekommen, dass der LBV-SH (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Niederlassung Flensburg) nicht für alle von uns beabsichtigten Projekte eines Jahres, die Planung und Durchführung umsetzten konnten. Wir hoffen, die neue Landesregierung hat dies erkannt und Abhilfe geschaffen.“, schließt Lorenzen als zuständiger fachpolitischer Sprecher.
Fraktionsvorsitzender Manfred Uekermann sieht darin eine Aufgabe: „Für die CDU Kreistagsfraktion ist damit auch der Auftrag für die nächsten fünf Jahre klar: Wir wollen den Sanierungsstau komplett abbauen. Darin wird auch weiterhin eine unserer Prioritäten liegen. Im Ausgleich der Interessen dürfen wir nie vergessen, auch unseren grundlegenden Aufgaben in der Kreispolitik nachzukommen. Dazu gehört unabdingbar die Infrastrukur.“
Empfehlen Sie uns!